Sehr geehrte Damen und Herren,
es freut uns sehr, dass Sie sich für unsere außergewöhnliche Reise nach Irland interessieren, die von unserer bewährten Reiseleiterin Heidi Richter betreut wird. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
Ihr Ulrich Fichtenberg
Programm
3. Juli 2013: ANKUNFT IN DUBLIN
Ankunft in Dublin, der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Metropole Irlands.
Dublin – Für Reisende und Einheimische verkörpert Dublin das Herz und die Seele Irlands. Auf der anschließenden Stadtrundfahrt durch Dublin lernen Sie die Highlights dieser faszinierenden Stadt kennen. Kurzer Spaziergang durch das
Georgianische Viertel mit seinen eleganten Häusern aus dem 18. Jh., die so berühmt sind für ihre bunten Türen. Hier sehen Sie auch das Parlament Irlands, welches in einem stattlichen ehemaligen Herrenhaus untergebracht ist. Sie besuchen
Trinity College, die von Elisabeth I. im Jahre 1591 gegründete Universität. Die beeindruckende
Alte Bibliothek beherbergt eine einzigartige Sammlung wertvoller alter Handschriften, darunter das berühmte
Book of Kells, das oft auch als das schönste Buch der Welt bezeichnet wird. Die
St. Patrick’s Kathedrale aus dem 12. Jh. befindet sich an einem der ältesten Orte christlicher Kultur in Dublin. Es geht entlang am Liffey-Fluss mit einer Anzahl von interessanten Brücken, darunter die
Ha-Penny-Bridge, die zu einem Wahrzeichen Dublins geworden ist.
Abendessen und Übernachtung in Dublin.
4. Juli 2013: LOCKE’S DISTILLERY IN KILBEGGAN – GALWAY
Morgens fahren Sie als erstes in den kleinen Ort Kilbeggan und besuchen eine Whiskey-Brennerei. Das Wort „Whiskey“ kommt vom Irischen „uisce beatha“, was soviel bedeutet wie „Wasser des Lebens“. Gegründet im Jahre 1757, ist die
Locke’s Distillery (auch:
Kilbeggan Distillery) das letzte Beispiel einer kleinen Kupferkessel-Brennerei in Irland. Hier wurde fast 200 Jahre lang irischer Malz-Whiskey gebrannt. Bei der Führung durch die Brennerei erfahren Sie alles Wissenswerte über den Prozess und die Geschichte des Destillierens sowie über die Lagerung und den Reifeprozess. Der Rundgang endet natürlich, wie sollte es anders sein, an der Bar mit einer Kostprobe. Anschließend geht es weiter in den Westen nach
Galway, einer lebendigen, jungen Universitätsstadt mit viel Charme.
Abendessen und Übernachtung in Galway.
5. Juli 2013. CONNEMARA
Heute geht es entlang einer zerklüfteten Küste in die wild-romantische Moor-Landschaft von
Connemara mit ihren Bergen sowie unzähligen Seen und Bächen. Die meisten Bewohner dieser Region sprechen noch Irisch, das sprachliche Erbe der alten Kelten. Auch alte Traditionen haben hier überlebt, und nicht selten sieht man einen Bauern beim Torfstechen. Weiter geht es zur
Kylemore Abbey, ein Schloss aus viktorianischer Zeit im Tudor-Stil, welches malerisch von den
Twelve Bens umgeben ist. Heute wird es von Benediktinerinnen bewohnt, die liebevoll die Wald-Kapelle und den viktorianischen Garten restauriert haben. Nach der ausführlichen Besichtigung geht es wieder zurück nach Galway.
Abendessen und Übernachtung in Galway.
6. Juli 2013: BURREN – KLIPPEN VON MOHER – KERRY
Sie verlassen Galway und fahren südlich über das
Burren-Gebiet in den Bezirk („County“) Kerry. Das Burren-Gebiet wirkt wie eine gewaltige Mondlandschaft. Es ist ein Karstgebiet, in welchem etwa 2.000 Arten seltener Pflanzen und Blumen beheimatet sind. Unter der Oberfläche hat sich eine Höhlenlandschaft gebildet, deren Steinformationen zwei Millionen Jahre alt sind. Weiter geht’s zu den beeindruckenden
Klippen von Moher („Cliffs of Moher“), die sich über 8 Kilometer entlang der felsigen Atlantikküste erstrecken. Genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke, und atmen Sie die frische Atlantikluft bei einem ausführlichen Spaziergang ein.
Weiter geht’s zum
Bunratty Castle And Folkpark. Das Schloss Bunratty wurde im Jahre 1425 von den McNamaras gebaut und später an die O’Briens, die Grafen von Thomond weitergegeben. Es ist stilvoll eingerichtet mit Möbeln aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Das Schloss wird vom
Bunratty Folk Park umrahmt, der lebendigen Rekonstruktion eines irischen Dorfes mit Bauernhäusern und Handwerksbetrieben, so wie sie im 19. Jahrhundert überall in Irland zu finden waren. Der beeindruckende, 26 Hektar große Park verfügt über 30 Gebäude in ländlicher Umgebung. Genießen Sie die Sehenswürdigkeiten und Düfte dieses bezaubernden Ortes, während Sie von Haus zu Haus gehen und an der Post, dem Ärztehaus und natürlich der Kneipe entlang bummeln. Ein wunderbares Erlebnis für Jedermann! Danach geht es weiter nach Tralee in Kerry County.
Abendessen und Übernachtung in Tralee.
7. Juli 2013: AUSFLUG AUF DEM RING OF KERRY ZUM MUCKROSS HOUSE
Der
„Ring of Kerry“ ist eine 170 km lange Panoramastraße um die Iveragh-Halbinsel herum. Die felsige Küstenlinie im Südwesten Irlands steht im krassen Gegensatz zu der mediterran anmutenden Vegetation, die durch den Einfluss des Golfstromes hervorgerufen wird. Die Reiseroute führt durch viele kleine Dörfer und über die Berge nach
Moll’s Gap und
Ladie’s View, zwei schönen Aussichtspunkten, die einen wunderbaren Blick über die Killarney-Seen gestatten. Am Nachmittag gelangen Sie in den Killarney National Park. Hier besichtigen Sie
Muckross House, eine wunderschöne viktorianische Villa und eines der führenden Herrenhäuser Irlands. In den elegant eingerichteten Räumen spiegelt sich der Lebensstil des Landadels wider. Im Keller dagegen wird sichtbar unter welchen Bedingungen die Bediensteten arbeiten mussten. Die Gärten um Muckross House sind weltweit bekannt für ihre Schönheit und insbesondere für ihre Azaleen und Rhododendronbüsche. Bummeln Sie durch den ausgedehnten Wassergarten und den aus natürlichem Kalkstein geschaffenen Steingarten, oder unternehmen Sie eine kleine Wanderung entlang des Seeufers zur versteckt gelegenen
Muckross Friary. Dieses Franziskanerkloster wurde im 15. Jahrhundert gegründet und ist bis heute bemerkenswert gut erhalten. Anschließend geht es zurück zum Hotel in Tralee.
Abendessen und Übernachtung in Tralee.
8. Juli 2013: AUSFLUG NACH DINGLE – SLEA HEAD – GALLARUS ORATORY
Morgens geht die Fahrt auf die
Dingle-Halbinsel, die im nördlichen Teil der Grafschaft Kerry gelegen ist. Genießen Sie hier die abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen und Klippen sowie eiszeitlichen Tälern und Seen. Zudem befinden sich hier noch viele prähistorische und frühchristliche Überreste. Die Küstenstraße führt an langen, unberührten Sandstränden vorbei, wie Inch Strand, wo „Ryan’s Tochter“ verfilmt wurde, durch den Fischerhafen von Dingle, bekannt für seine Fischrestaurants, und nach Slea Head, dem westlichsten Punkt Europas. Sie besuchen das
Gallarus Oratory, eine der besterhaltenen frühen irischen Kirchen, die die Form eines umgedrehten Bootes hat, und die romantische Kirche von Kilmalkedar.
Abendessen und Übernachtung wieder in Tralee.
9. Juli 2013: CORK – MIDLETON – DUBLIN
Sie beginnen die heutige Reise von Kerry aus nach Cork, auf dem Weg haben Sie Zeit für einen Besuch der
Old Midleton Distillery. Die Old Midleton Distillery ist das Herz der inländischen Whiskey-Produktion geworden. Bei der Besichtigung der 150 Jahre alten Whiskey-Brennerei erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte, Herstellung und Lagerung dieses Whiskeys. Die beeindruckende Tour wird mit einer Kostprobe in „The Jameson Bar“ abgeschlossen. Danach setzen Sie Ihre Reise nach
Dublin zurück fort.
Abendessen und Übernachtung in Dublin.
10. Juli 2013: DUBLIN – HOWTH-HALBINSEL – ABREISE
Am Vormittag steht Ihnen noch die verbleibende Zeit in
Dublin zur freien Verfügung. Ob Sie die Zeit fürs Shopping nutzen, in einer der Parkanlagen die Seele baumeln lassen oder noch einen letzten „Pint“ in einem der unzähligen Pubs genießen, steht ganz in Ihrer Entscheidung. Bevor Sie den Flughafen erreichen, fahren Sie entlang der Nordküste auf die
Howth-Halbinsel. Auf Howth stoppen Sie am Summit, einem Gipfel, von dem Sie eine herrliche Aussicht auf Dublin Bay haben. Bei guter Sicht können Sie von hier aus auch die Wicklower Berge sehen.
Abreise ab Dublin am späten Nachmittag.
Paketpreis
Preis pro Person EUR 1290
Einzelzimmer Zuschlag EUR 150 p. P.
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Hotels
Reservierte Zimmer pro Hotel: 7 DZ/ 3 EZ (inkl. Fahrer und RL)
3. Juli 2013 x 1 Nacht
Burlington Hotel (4*), Dublin
www.burlingtonhotel.ie
(im Zentrum)
4. Juli 2013 x 2 Nächte
Carlton Hotel Galway (3*), Galway
www.carltonhotelgalwaycity.com
(im Zentrum)
6. Juli 2013 x 3 Nächte
Abbey Gate Hotel (3*), Tralee
(im Zentrum)
9. Juli 2013 x 1 Nacht
Burlington Hotel (4*), Dublin
www.burlingtonhotel.ie
(im Zentrum)
Im Preis enthaltene Leistungen
Flug
Deutschland – Dublin – Deutschland
Unterkunft & Verpflegung
- 7 Übernachtungen in den oben genannten oder vergleichbaren Hotels, alle Zimmer inkl. Bad/WC
- 7x Irisches Frühstück im Hotel
- 7x Abendessen im Hotel (Gruppenmenü)
Transport
Moderner Reisebus für 8 Tage inklusive Unkosten und Spesen
Eintrittsgelder
- Trinity College
-
St. Patrick’s Kathedrale
-
Kilbeggan Distillery
- Kylemore Abbey
- Cliffs of Moher
-
Bunratty Castle & Folkpark
-
Gallarus Oratory
- Muckross House
- Muckross Gärten
-
Old Midleton Distillery
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Evtl. Mittagessen und Getränke zu den Mahlzeiten, sofern nicht anders angegeben
- Trinkgelder
- Trägerlohn in den Hotels
-
Sonstige, nicht genannte Leistungen